ARBEITSFELDER

  • Architektur

    Eine Planungsaufgabe erzeugt mit ihren funktionalen, gesetzlichen, technischen und wirtschaftlichen Bedingungen ein komplexes Spannungsfeld. Im Mittelpunkt dieses Spannungsfeldes stehen die Bedürfnisse der Menschen. Die Anforderungen, die sie als Betreiber und Nutzer eines Hauses an seine Atmosphäre, Arbeits- und Aufenthaltsbedingungen stellen, sind der Leitfaden unserer Arbeit.


    Unabhängig von ihrer Größe und Komplexität, verlangt jede Bauaufgabe eine individuelle und einfache Lösung, die wir im Dialog mit Ihnen entwickeln:


    von der Skizze bis zur Baustelle  

    begleiten wir Ihr Projekt durch alle Leistungsphasen bis zur Fertigstellung


    als Architekten 

    in partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit Ihren Fachingenieuren


    als Generalplaner 

    übernehmen wir mit unserem interdisziplinär besetzten Team kompetenter und erfahrener Fachingenieure verantwortlich die gesamte Planung und Bauüberwachung


    als qualifizierter Energieberater

    stehen wir Ihnen beim energetisch optimierten Planen und Bauen zur Seite


    im Facility Management

    beraten wir Sie bei der wirtschaftlichen Optimierung, Qualitätssicherung und Werterhaltung Ihrer Gebäude

  • Städtebau

    Unser Bauen prägt den öffentlichen Raum, im städtischen wie im landschaftlichen Umfeld. Er ist Abbild und Ausdruck des gesellschaftlichen Rahmens, in dem wir uns bewegen.


    Städtebau bedeutet für uns eine intensive Auseinandersetzung mit dem gewachsenen Gefüge der Stadt, mit ihren Bürgern, mit ihren Regeln und mit ihrer historischen und topographischen Beschaffenheit.


    Die Arbeit im stadträumlichen Umfeld verlangt nach klaren und tragfähigen Konzepten, die genug Idee und Kraft in sich tragen, um zu einer rechtskräftigen Bebauungsplanung weiterentwickelt zu werden. Hierbei arbeiten wir eng zusammen mit Landschaftsarchitekten, Verkehrsplanern, Stadtsoziologen, Stadtökologen, Denkmalschützern, Moderatoren.


    •  städtebauliche Realisierungsstudien
    •  Gutachten und Wettbewerbe
    •  Masterplanung
    •  Städtebauliche Rahmenplanung
    • Bauleitplanung
    • Investorenverfahren
    • energetisch optimierte Stadtplanung
  • Medizin- und Labortechnik

    Wie können die Krankenhausprozesse als Basis einer Bauplanung abgebildet werden? Welche Räume sind Interdisziplinär zu nutzen?


    Die Planung von Medizin- und Labortechnik ist mehr als nur das Einrichten von Räumen mit Geräten. Es geht um den bestmöglichen Einsatz der Ressourcen für den medizinischen und wissenschaftlichen Betrieb. Wir planen die Medizin- und Labortechnik in enger, interdisziplinärer Verknüpfung mit unseren Architekten aus demeigenen Haus. Mit hochentwickelten IT-Werkzeugen schaffen wir frühzeitig Planungs-, Termin- und Kostensicherheit.


    • funktionale Betriebsablaufplanung
    • Prozessmodulation
    • Bestands- und Strukturanalyse
    • produktunabhängige Entwurfs- und Ausführungsplanung
    • Realisierungsüberwachung
    • Betreuung der Nutzungsübernahme
    • Unterstützung bei der Inbetriebnahme
  • Schwerpunkte

    > Bauten des Gesundheitswesens

    > Gebäude für Forschung und Lehre

    > Schul- und Universitätsbauten

    > Stadt- und Siedlungsplanung

    > Bauen im Bestand

  • Leistungen

    > Struktur und Betriebsablaufplan

    > Konzeptentwicklung

    > Machbarkeitsuntersuchung

    > Wettbewerbe und Gutachten

    > Generalplanung

    > Projektmanagement

    > Projektsteuerung

    > Energieberatung

    > Bauleitung

    > Sicherheits- und Gesundheitskoordination

    > Facility Management